Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mouillieren

mou|il|lie|ren
[muji:]
V.
3, hat mouilliert; mit Akk.
einen Konsonanten m.
erweichen, statt eines oder zweier gleicher Konsonanten ein j sprechen, nach einem Konsonanten ein j nachklingen lassen,
z. B. brillant
[briljnt]
, Señor
[sɛnjo:r]
, frz. fille
[fi:jə]
; Syn.
palatalisieren
[< 
frz.
mouiller
„nass machen, durch Benetzen erweichen, einweichen“, zu
mou,
vor Vokalen
mol,
Fem.
molle,
< 
lat.
mollis
„weich“]
Solar, Sonne
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit der Sonne

Als erste Raumsonde überhaupt fliegt die Parker Solar Probe durch die Korona und liefert einen sagenhaften Datenschatz von unserem Zentralgestirn. von DIRK EIDEMÜLLER Ikarus ist ein warnendes Beispiel: Wer wie die tragische Gestalt der griechischen Sage der Sonne zu nahe kommt, dem droht sie die Flügel zu versengen. Schon seit...

Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon