Lexikon
extensịve Kaufentscheidungen
Begriff aus der Kaufverhaltensforschung. Extensive Kaufentscheidungen sind durch strukturierte, bewusste Problemlösungsprozesse gekennzeichnet. Am Anfang steht das Erkennen eines Bedarfs nach einem bestimmten Produkt. Daran schließt sich der Prozess der Informationssammlung und -verarbeitung an. Die folgende Kaufentscheidung mündet in einer Kaufhandlung. Extensive Kaufentscheidungen sind häufig in der Investitionsgüterindustrie, aber auch bei der Beschaffung hochwertiger langlebiger Konsumgüter (Auto, Elektrogeräte, Urlaubsplanung) anzutreffen. Habitualisiertes Kaufverhalten.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Troja und die Spur des Goldes
Leben im Extremen
Barrieren gegen die Plastikflut
Recyceln statt verbrennen
Erde zu Erde