Lexikon

Utah

[
ˈju:ta:
]
Abkürzung Uh.
westlicher Unionsstaat der USA zwischen Nevada im Westen und Colorado im Osten, 219 902 km2, 2,23 Mio. Einwohner (94% Weiße, überwiegend Mormonen); Hauptstadt und größte Stadt Salt Lake City. Durch die Wasatch Range zweigeteilt: im Osten das nördliche Colorado Plateau (bis über 3000 m), von tiefen Canyons zerschnitten; im Westen der Ostteil des Great Basin mit dem Great Salt Lake 1280 m ü. M., im Nordwesten weitgehend Wüste. Utah wurde ab 1847 von den Mormonen als Agrarraum erschlossen. 55% der Staatsfläche sind extensive Weide; hauptsächlich Vieh- und Milchwirtschaft; über 50% der Anbaufläche sind bewässert, angebaut werden Winterweizen, Zuckerrüben, Gemüse und Obst; Heugewinnung. Seit dem Eisenbahnanschluss 1869 erfolgte der Aufbau von nicht von Mormonen geführtem Bergbau und Hüttenindustrie; starker Aufschwung der Stahlerzeugung im 2. Weltkrieg; Bergbau auf Kupfer, Öl, Uran, Kohle, Gold, Silber, Blei, Zink u. a.; starker Tourismus. Utah wurde 1896 als 45. Bundesstaat in die Union aufgenommen.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon