Lexikon
Colorạdo River
Colorado des WestensFluss im Südwesten der USA, entspringt in den Rocky Mountains im Norden von Colorado, 2334 km lang; durchfließt Utah und Arizona, bildet die Grenze zwischen Arizona und Nevada sowie Arizona und California, mündet mit einem Delta in den Golf von Kalifornien (Mexiko). Der Mittellauf zerschneidet in tiefen Canyons die bunten horizontalen Schichten des Colorado Plateaus, im 350 km langen Grand Canyon bis 1800 m tief. Der Colorado River entwässert rund 637 000 km2 meist semiariden Gebiets. Die früher verheerenden Schlammfluten im Wüstengebiet des Unterlaufs werden in mehreren Stauseen aufgefangen, die neben dem Hochwasserschutz auch der Energie- und Trinkwassergewinnung sowie der Bewässerungslandwirtschaft dienen. Die wichtigsten Stauanlagen sind der Hoover Dam mit dem Lake Mead und der Glen Canyon Dam mit dem Lake Powell. Unterirdische Kanäle tragen zur Wasserversorgung von Los Angeles und San Diego sowie von Phoenix und Tucson bei. Nur wenig Wasser erreicht den Golf.

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...