Colorạdo Plateau
[
-plæˈtɔu
]semiarides Tafelland in den Bundesstaaten Utah, Arizona und New Mexico (USA); zwischen 1500 und 3300 m hoch; aufgebaut aus mächtigen, zumeist horizontal gelagerten kambrischen bis tertiären Sedimentgesteinen; durch Brüche stufenförmig gegliedert; der Colorado River (Colorado des Westens) und seine Nebenflüsse haben sich in einer Hebungsphase im Quartär antezedent in das Sedimentgestein eingetieft (Grand Canyon bis 1800 m); der Plateaucharakter ist südlich des Colorado River besser erhalten, nördlich des Flusses prägen tiefe Canyons die Landschaft. Fremdenverkehr.