Wahrig Herkunftswörterbuch
diffus
verschwommen, nicht abgegrenzt, zerstreut, ohne geordneten Verlauf, nach allen Richtungen
♦
aus
lat.
diffusus „ausgebreitet, zerstreut“, zu lat.
diffundere „ausbreiten, zerstreuen“, aus lat.
dif– (in Zus. vor f für dis–) „auseinander“ und lat.
fundere „aus–, verbreiten“
Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...