Wahrig Herkunftswörterbuch
diffus
verschwommen, nicht abgegrenzt, zerstreut, ohne geordneten Verlauf, nach allen Richtungen
♦
aus
lat.
diffusus „ausgebreitet, zerstreut“, zu lat.
diffundere „ausbreiten, zerstreuen“, aus lat.
dif– (in Zus. vor f für dis–) „auseinander“ und lat.
fundere „aus–, verbreiten“
Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...