Gesundheit A-Z

Spitzfuß

Pes equinus
dauerhafte Abwärtsbeugung des Fußes im oberen Sprunggelenk, die Fußspitze kann also nicht angehoben werden. Diese Fehlhaltung kommt als angeborene Missbildung vor oder wird durch Beinverletzungen, Entzündungen der Wadenmuskulatur und Gelenkkapsel oder infolge von neurologischen Störungen erworben. Zur konservativen Therapie werden Krankengymnastik, korrigierende Gipsverbände (Redressement), orthopädische Schuhe und Orthesen eingesetzt; eine operative Korrektur ist grundsätzlich möglich, sofern der Spitzfuß nicht aufgrund neurologischer Erkrankungen entstanden ist.
Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon