Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Extrusion
◆ Ex|tru|si|on 1.
〈Geol.〉
vulkanischer Lava– oder Ascheauswurf, –ausbruch
2.
〈Med.〉
a)
Sekretausscheidung aus Drüsenzellen
b)
anomales Vorstehen der Zähne aus dem Kiefer
[<
lat.
extrusus,
Part. Perf. von extrudere
„hinausdrängen, –stoßen“]
◆
Die Buchstabenfolge
ex|tr…
kann in Fremdwörtern auch ext|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. (vgl. subtrahieren, Kontrakt
).
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kleine Optimisten
Kein Ende für Öl und Gas
Die Segel gehisst
Romantische Welt