Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Extrusion
◆ Ex|tru|si|on 1.
〈Geol.〉
vulkanischer Lava– oder Ascheauswurf, –ausbruch
2.
〈Med.〉
a)
Sekretausscheidung aus Drüsenzellen
b)
anomales Vorstehen der Zähne aus dem Kiefer
[<
lat.
extrusus,
Part. Perf. von extrudere
„hinausdrängen, –stoßen“]
◆
Die Buchstabenfolge
ex|tr…
kann in Fremdwörtern auch ext|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. (vgl. subtrahieren, Kontrakt
).
Wissenschaft
Gesunder Menschenverstand
Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Reine Kopfsache
Moore aus Moosen
Wenn die Invasoren kommen
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Die Spuren der ersten modernen Menschen