Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spandrille
Span|drịl|le, <auch> Spand|rịl|ledreieckige Fläche zwischen einem Bogen und der rechteckigen Begrenzung der Maueröffnung;
Syn. Bogenzwickel
[mit italianisierender Endung <
engl.
spandrel,
über anglofrz. espaundre
< altfrz.
espandre
„ausbreiten“, < lat.
expandere
„auseinanderbreiten, spannen“]
Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...