Wahrig Herkunftswörterbuch
liegen
geht über
mhd.
ligen, ahd.
liggen auf germ.
*leg–ja– „liegen“ zurück; Quelle ist idg.
*legh– „liegen“, auch in hethit.
lagari „neigt sich“ und lat.
lectus „Bett“; zu liegen wurden viele Präfigierungen und Zusammensetzungen gebildet, darunter erliegen
, anliegen
und unterliegen
; als Kausativum → legen