Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dämlich
däm|lich 〈
Adj.
; ugs.〉dumm, einfältig;
dieser ~e Kerl; dazu ist er zu d.; mach kein so ~es Gesicht!
[<
nddt.
dämelig
„wirr im Kopf“, zu dämisch
„benebelt“, < mhd.
toum
„Dunst, Qualm“]
,
Däm|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Einsteins Spuk
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Für die Lebenden und die Toten
Schneller im Kopf
Schrödingers gespenstische Katze