Wahrig Herkunftswörterbuch

Dollar
Auf den deutschen Taler (verkürzt aus Joachimstaler) geht die Bezeichnung Dollar zurück. Im böhmischen Jáchymov (deutsch St. Joachimsthal) im Erzgebirge wurde von 1519 bis 1528 eine Joachimstaler genannte Silbermünze geprägt, die den Namen Taler inspirierte. Das Dollarzeichen ($) jedoch stammt vom spanischmexikanischen Peso und wurde ursprünglich als Gewichtszeichen für Gold verwendet (span. peso heißt auch „Gewicht“). Der Peso wurde englisch auch Spanish Dollar genannt und soll, als man den Dollar im späten 18. Jahrhundert einführte, auch die direkte Quelle des Namens sein. Zum Zeichen $, das heute sowohl für den Dollar als auch für den Peso steht, gibt es mehrere Theorien. Die populärsten sind, dass es sich um ein verschlungenes PS (für Peso), um eine Acht (1 Peso waren früher 8 Reales) oder um die im spanischen Wappen abgebildeten Säulen des Herkules handelt, die stellvertretend für den spanischen Anspruch auf die Herrschaft in Amerika stehen.
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon