Wahrig Herkunftswörterbuch
Gallert
trübe, zähe Masse aus eingedickter Knochen– oder Fleischbrühe oder Pflanzensaft
♦
aus
frühnhd.
galrede, aus mhd.
galreide in ders. Bed., aus lat.
gelare „gefrieren“, zu lat.
gelu(s) „Frost“, weil man die sich eindickende Brühe mit dem Gefrieren des Wassers verglichWissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Als die Tage kürzer waren
Wie Gas flüssig wird
Kampf dem „Hicks“!
Totgesagte leben länger
Digitale Alternativen