Wahrig Herkunftswörterbuch
Aspik
säuerliches Gallert
♦
aus
frz.
aspic 1. „Sülze“, 2. „Viper“, vielleicht besteht ein Zusammenhang wegen der Buntfarbigkeit von Fleisch oder Fisch in Aspik und manchen Vipern; aus lat.
, griech.
aspis „Viper“; das auslautende c in frz.
aspic könnte unter dem Einfluss von frz.
piquer „stechen, beißen“ entstanden sein
Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Das Labor im All
Abenteuer Quanteninternet
Immunsystem mit Schlagkraft
In Pilz gepackt
Meinung ohne Ahnung