Wahrig Herkunftswörterbuch
Aspik
säuerliches Gallert
♦
aus
frz.
aspic 1. „Sülze“, 2. „Viper“, vielleicht besteht ein Zusammenhang wegen der Buntfarbigkeit von Fleisch oder Fisch in Aspik und manchen Vipern; aus lat.
, griech.
aspis „Viper“; das auslautende c in frz.
aspic könnte unter dem Einfluss von frz.
piquer „stechen, beißen“ entstanden sein
Wissenschaft
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Lange galt das antarktische Meereis als relativ robust, doch inzwischen nagt auch an ihm der Klimawandel. Im Februar 2023 erreichte das Meereis rund um den Südkontinent die geringste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1980. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Verlust dieser Eisdecke auf das Klimasystem auswirkt....

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wald, da sind die Räuber
Gutes Bauchgefühl
Wer hat Angst vorm Handy?
Geerbter Schutz
Urprall statt Urknall?
KI entwickelt Computerspiel-Szenen