Daten der Weltgeschichte

6. 12. 1240

Russland

Der mongolische Eroberer Batu-Khan nimmt Kiew ein und unterwirft die südwestrussischen Fürstentümer. 1236 hat er das Reich der Wolgabulgaren, 1237 das altrussische Fürstentum Rjasan sowie Moskau und 1238 das Fürstentum Wladimir erobert. Das Fürstentum Nowgorod und die nordwestlichen Territorien Russlands bleiben vom Mongolensturm verschont, da die Witterungsverhältnisse zum Abbruch des Feldzugs führen.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch