Allemande
aus einem dt. Volkstanz entstandener Gesellschaftstanz im 16./17. Jh.
♦
frz.
allemande „deutscher Tanz“, zu frz.
allemand „deutsch“, aus lat.
Alaman(n)ia „Deutschland“, nach den Alemannen, einer Völkergruppe zwischen Donau, Main und Oberrhein, deren Name dann in den roman. Ländern auf alle im Dt. Reich wohnenden germ. Stämme übertragen wurde