Gesundheit A-Z
Axon
Neuritder am stärksten ausgebildete Fortsatz eines Perikaryon, dem "Zellkörper" einer Nervenzelle. Axon, Perikaryon und kleinere Fortsätze, die Dendriten, machen eine Nervenzelle aus. Im Axon, das je nach Nervenzelle unterschiedlich lang (bis zu einem Meter) und dick sein kann, wird der Erregungsreiz zu anderen Nervenzellen weitergeleitet. Zudem werden Substanzen, die die Nervenzelle benötigt, im Axon transportiert. Die Axone werden von einer Hülle umgeben, die je nach ihrem Aufbau als markhaltig oder marklos bezeichnet wird. Diese Markscheiden bilden Schwann-Zellen oder Oligodendroglia (im zentralen Nervensystem).

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...