Gesundheit A-Z
Nervenfaser
Markscheide
Markscheide
Die Markscheide umhüllt eine Nervenfaser wie die isolierende Kunststoffschicht ein Elektrokabel.
der Signalübermittlung und Reizleitung dienender Fortsatz einer Nervenzelle im peripheren Nerven, der aus der Nervenscheide und dem darin liegenden Axon besteht. Man unterscheidet in Abhängigkeit von Aufbau, Leitgeschwindigkeit und Funktion markhaltige und marklose Nervenfaser, dickere, schnell leitende Typ-A- und dünne, langsamer leitende Typ-B- und Typ-C-Fasern sowie afferente und efferente Fasern. Die weitere Einteilung richtet sich nach dem jeweiligen Transmittertyp und unterscheidet adrenerge und cholinerge Nervenfasern. Auch Nerv, Neuron.

Wissenschaft
Schon Sechsjährige haben Geschlechter-Vorurteile
Sind Mädchen oder Jungen kompetenter? Diese Frage stellen sich Kinder oft schon, bevor sie in die Schule kommen. Doch sie beantworten dies für sich oft mit ungerechtfertigten Vorurteilen, wie eine neue Studie zeigt. Schon ab dem Alter von sechs Jahren denken Kinder demnach, dass Jungen in den MINT-Fächern Informatik sowie Technik...

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...