Gesundheit A-Z

Nervenfaser

Markscheide
Markscheide
Die Markscheide umhüllt eine Nervenfaser wie die isolierende Kunststoffschicht ein Elektrokabel.
der Signalübermittlung und Reizleitung dienender Fortsatz einer Nervenzelle im peripheren Nerven, der aus der Nervenscheide und dem darin liegenden Axon besteht. Man unterscheidet in Abhängigkeit von Aufbau, Leitgeschwindigkeit und Funktion markhaltige und marklose Nervenfaser, dickere, schnell leitende Typ-A- und dünne, langsamer leitende Typ-B- und Typ-C-Fasern sowie afferente und efferente Fasern. Die weitere Einteilung richtet sich nach dem jeweiligen Transmittertyp und unterscheidet adrenerge und cholinerge Nervenfasern. Auch Nerv, Neuron.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek