Lexikon
Wasserflöhe
CladoceraWasserfloh
Wasserfloh
Dieser Wasserfloh aus der Gattung Daphnia lässt im Durchlicht seinen inneren Aufbau mit Komplexauge, Nervenfasern, Gehirn, Darm, Brutraum, Blattfüßen und Fühlerpaar gut erkennen.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...