Lexikon

Karpfen

Cyprinus carpio
Karpfen
Karpfen
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Karpfen
Karpfen
Die Wildform des Karpfens ist verhältnismäßig schlank und gleichmäßig beschuppt. Die Flossen sind normal entwickelt. Am Oberkiefer befinden sich zwei Barteln, die zum Tasten und Schmecken dienen.
Art der Karpfenfische; ein verhältnismäßig hochrückiger Süßwasserfisch, der über 1 m lang und bis zu 20 kg schwer werden kann; ursprünglich wohl in Mitteleuropa und Asien beheimatet, heute auf allen Kontinenten eingeführt. Neben dem vorstülpbaren Maul sitzen zwei Bartfäden. Er ernährt sich von Insektenlarven, Würmern, Wasserflöhen, bei künstlicher Zucht auch von gequollenen Samen. Durch Züchtung aus der Naturform, dem Schuppenkarpfen, ist der heutige Spiegelkarpfen (wenige große Schuppen) entstanden, daneben der Zeilenkarpfen (durchgehende Reihe großer Schuppen an den Körperseiten) und der Lederkarpfen (ohne Schuppen); wichtiger Wirtschaftsfisch für die Fischzucht. Aquakultur, Karpfenteichwirtschaft.
Higgs
Wissenschaft

Higgs-Hilfe für den Urknall?

Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon