Daten der Weltgeschichte
1756, Massaker an mongolischen Dsungaren
China
Mandschu-Kaiser Qianlong lässt Massaker an den mongolischen Dsungaren im westlichen Zentralasien verüben, die den Charakter eines Völkermordes annehmen. Bis 1758 wird ihr letztes Staatsgebilde vernichtet und die gewachsene Stammesstruktur durch Umsiedlungen der Dsungaren und Ansiedlung von Chinesen zerstört. Hintergrund ist die Befürchtung Qianlongs einer erneuten mongolischen Bedrohung aus dem Norden. Die Durchdringung und aufwändige Absicherung der wirtschaftlich verhältnismäßig wertlosen Gebiete in Nordchina begründet einen Sicherheitscordon vor den südlichen Hauptsiedlungsgebieten Chinas.

Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...