Wahrig Synonymwörterbuch

Mongolismus

veraltet für: Downsyndrom

Mongolismus: Ein diskriminierender Begriff

Als Mongolismus bezeichnete man früher eine angeborene, mit Verzögerungen und Einschränkungen der geistigen und körperlichen Entwicklung einhergehende Behinderung, der eine chromosomale Störung zugrunde liegt. Die Gesichtszüge der Betroffenen wurden u. a. wegen einer leichten Schrägstellung der Lidspalten und einer flachen Nasenwurzel mit der für mongolische Völker typischen Physiognomie verglichen.
Der veraltete Begriff Mongolismus wird von den Betroffenen und ihren Angehörigen als diskriminierend abgelehnt. Es empfiehlt sich, auf den zeitgemäßen Begriff Downsyndrom, nach dem Arzt J. L. H. Down, der das Phänomen erstmals beschrieb, auszuweichen. Auch der fachsprachliche Ausdruck Trisomie 21 kann verwendet werden.
Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon