Wissensbibliothek

Wann wird die Saugglocke eingesetzt?

Kommt es bei einer normalen vaginalen Entbindung zu einer Verzögerung in der Austreibungsphase, kann eine Entbindung mithilfe einer Saugglocke (Vakuumextraktion) durchgeführt werden. Eine Saugglocke aus Nylon oder Metall wird in den Geburtskanal eingeführt, an den Kopf des Kindes angelegt und durch ein Schlauchsystem mit einer Vakuumpumpe verbunden. Nach Einschalten der Pumpe wird die Luft in der Saugglocke langsam herausgepumpt, bis sie fest am Kopf des Kindes haftet. Danach wird mit jeder Wehe vorsichtig Zug ausgeübt, so dass der Kopf des Kindes durch den Geburtskanal nach unten gezogen wird. Durch die Sogwirkung entsteht am Kopf des Kindes eine Schwellung und bläuliche Verfärbung der Haut, die so genannte Geburtsgeschwulst. Sie heilt nach der Geburt rasch ab.

Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon