Wissensbibliothek

Wann wird die Saugglocke eingesetzt?

Kommt es bei einer normalen vaginalen Entbindung zu einer Verzögerung in der Austreibungsphase, kann eine Entbindung mithilfe einer Saugglocke (Vakuumextraktion) durchgeführt werden. Eine Saugglocke aus Nylon oder Metall wird in den Geburtskanal eingeführt, an den Kopf des Kindes angelegt und durch ein Schlauchsystem mit einer Vakuumpumpe verbunden. Nach Einschalten der Pumpe wird die Luft in der Saugglocke langsam herausgepumpt, bis sie fest am Kopf des Kindes haftet. Danach wird mit jeder Wehe vorsichtig Zug ausgeübt, so dass der Kopf des Kindes durch den Geburtskanal nach unten gezogen wird. Durch die Sogwirkung entsteht am Kopf des Kindes eine Schwellung und bläuliche Verfärbung der Haut, die so genannte Geburtsgeschwulst. Sie heilt nach der Geburt rasch ab.

Böden, Meer
Wissenschaft

Schatzkiste Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon