Lexikon

Karpfenfische

Weißfische; Cyprinidae
Familie der Ordnung Karpfenfische und die artenreichste aller Fischfamilien; weltweit mit Ausnahme von Südamerika, Australien und Madagaskar im Süßwasser verbreitet. Charakteristisch sind die den Schlund umspannenden Knochenspangen (Schlundknochen), die zahnartige Horngebilde (Schlundzähne) tragen. Echte Zähne fehlen. Viele Arten der Eigentlichen Weißfische bevorzugen stehende oder langsam fließende Gewässer mit schlammigem oder sandigem Grund: Blei, Bitterling, Karausche, Karpfen, Plötze, Rotfeder, Schleie; einige Arten sind strömungsliebend: Barbe, Aland, Döbel, Hasel. Als Aquarienfische beliebt sind die Barben.
Karpfenfische
Karpfenfische
Krausche (ob.), Karpfen (mi.), Schleie (unten)
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Rotfeder
Rotfeder
Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist in Europa und Asien weit verbreitet. Die 20-30 cm langen Fische leben in ruhigen Gewässern und ernähren sich von Würmern, Pflanzen und Insekten.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Aland
Aland
In einheimischen Seen und Fließgewässern lebt meist in Oberflächennähe der Aland (Leuciscus idus), auch Nerfling oder Orfe genannt. Die abgebildete Goldorfe ist eine Zuchtform von silbrigrosa bis rötlichen Farbtönen.
Ufos, Außerirdische
Wissenschaft

Besuch aus dem All

Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen

Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon