Karfreitag
der Name des Freitags vor Ostern geht auf
mhd.
karvritac zurück, aus mhd.
kar, ahd.
kara „Jammer, Kummer“; das zugrundeliegende germ.
Wort *karo „Kummer, Sorge“ findet sich auch in altengl.
cearu und got.
kara wieder; der Karfreitag ist also als ein „Tag der Klage, Tag der Trauer“ benannt worden; Quelle ist wahrscheinlich die idg.
Schallwurzel *gar– „schreien, jammern, wehklagen“; mit der gleichen Bedeutung des ersten Wortteils stellt sich die Zusammensetzung Karwoche
„Woche vor Ostern“ dazu