Lexikon
Feiertage
meist arbeitsfreie Festtage. Man unterscheidet gesetzliche, gesetzlich anerkannte und kirchliche Feiertage. Welche Tage gesetzliche Feiertage sind, bestimmt grundsätzlich das Landesrecht. In der Bundesrepublik Deutschland sind der 1. und 2. Weihnachtstag, Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, der 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und der Tag der Deutschen Einheit (3. 10.) gesetzliche Feiertage. In einigen Bundesländern außerdem: Dreikönigstag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt (15. 8.), Reformationsfest (31. 10.), Allerheiligen und Buß- und Bettag. An gesetzlichen Feiertagen herrscht Arbeitsruhe. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf Bezahlung, wenn infolge eines gesetzlichen Feiertags die Arbeit ausfällt (Gesetz vom 2. 8. 1951).
Feiertage in Österreich: Neujahr, Hl. Drei Könige, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Nationalfeiertag (26. 10.), Allerheiligen, Mariä Empfängnis (8. 12.), 1. und 2. Weihnachtstag.
Auch in der Schweiz lehnt sich die staatliche Feiertagsregelung an die christliche Feste an; Besonderheiten: der Eidgenössische Dank-, Buß- und Bettag am 3. Septembersonntag für alle Konfessionen und der Nationalfeiertag am 1. August. Nationalfeiertag, Kirchenjahr.
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Sinn des Vergessens
Fisch ohne Meer
Der Ursprung der schweren Elemente
Können wir Nässe fühlen?
Konvergent oder kontingent?
Ozeane als Quelle des Lebens