Wahrig Herkunftswörterbuch
Meditation
religiöse Versenkung, sinnende Betrachtung
♦
aus
lat.
meditatio, Gen.
-
onis, „das Nachdenken, Einübung, Vorbereitung auf etwas“, zu lat.
meditari „nachdenken, überlegen, ersinnen“, zur idg.
Wurzel *med– „messen, ermessen, bedenken“
Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft
Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...