Lexikon

Bhgwan-Rajneesh-Bewegung

[
-radʒni:ʃ-
]
Neo-Sannyas-Bewegung
seit 1989 Osho-Bewegung, Anhängerschaft der auf den jainistischen Inder und Guru Rajneesh Chandra Mohan (* 1931,  1990) zurückgehenden und nach dessen Hoheitsnamen Bhagwan sowie bürgerlichen Vornamen Rajneesh benannten Bewegung. Bhag(a)van (sanskritisch „verehrungswürdig, göttlich“) ist ein in Indien geläufiger Appellativ für Heilige, Halbgötter und Götter. Die Bhagwan-Rajneesh-Bewegung geht auf ein Erleuchtungserlebnis ihres Stifters am 21. 3. 1953 zurück, das dieser durch jainistische und tantrische Meditationstechniken vertiefte. Seit 1966 verkündete er die Lehre, dass der Mensch nur „im Hier und Jetzt“ lebe, darum sei eine zukunftsorientierte Verantwortung ebenso abzulehnen wie „verkopfte“ Bildung. Sexualität sei die stärkste Energie. Sie und die Bindung an den Guru gelten für die als Sannyasin bezeichneten Anhänger als Weg der Erleuchtung. Die Ashrams, in denen er die „dynamische Meditation“ praktizierte (19691974 Bombay, heute Mumbai; 19741981 Pune; 19811985 Antelope/Oregon; 19861990 Pune) wurden zum Anziehungspunkt vor allem für westliche Jugendliche und Intellektuelle. In Deutschland gibt es Zentren u. a. in Berlin und Köln.
Rajneesh, Shree
Shree Rajneesh
Shree Rajneesh, der Gründer der Bhagwan-Rajneesh-Bewegung, vor einer Gruppe von Anhängern
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen

Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon