Daten der Weltgeschichte

228 v. Chr.

Illyrien/Rom

Die illyrische Königin Teuta (Illyrerreich seit etwa 250 v. Chr.) unterwirft sich Rom, das 229 v. Chr. von griechischen Städten an der illyrischen Küste zu Hilfe gerufen wurde. Teuta hat Piratenzüge in der Adria durchführen lassen und Apollonia und Issa belagert. 219 v. Chr. unterwirft Rom den illyrischen Küstenstreifen (im heutigen Dalmatien und Bosnien), doch dauern die Auseinandersetzungen mit den Illyrern bis 33 v. Chr. an.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon