Wahrig Herkunftswörterbuch
Menage
1.
veraltet für:
Haushalt, sparsame Wirtschaft
2.
heute noch:
kleines Gestell mit Gefäßen für Essig und Öl u. a.
3.
Traggestell zum Essenholen
4.
österr.:
Verpflegung
♦
aus
frz.
ménage „Haushalt, Hauswirtschaft, Hausrat“, aus altfrz.
maisnage in ders. Bed. und altfrz.
maisniee „Haushalt, Familie, Gesinde“, über gleichbedeutendes galloroman.
*mansionata aus lat.
mansio „Aufenthalt, Aufenthaltsort, Wohnung (für Menschen und Vieh)“, zu lat.
manere „bleiben, übernachten“
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Mangelware sauberes Wasser
Bombardement aus dem All
Verhagelte Vorhersagen
Kontroverse Quantenrealität
Der Schutz der Ozeane