Wahrig Herkunftswörterbuch

Barock

1.
schmuckreicher Kunststil des 17./18. Jh.
2.
als Adj.:
zum Barock gehörend; überladen
aus
ital.
barocco,
frz.
baroque „Barock“, als Adj. „barock“, übertr. „lächerlich, sonderbar, merkwürdig“, urspr. (16. Jh.) in der Fügung
frz.
perle baroque „unregelmäßig geformte Perle“, aus
portug.
barroco „unregelmäßige, schiefrunde Perle, Brockenperle, schiefrunder Kieselstein“, als Adj. „schiefrund“, übertr. „lächerlich, sonderbar“; weitere Herkunft unklar
Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache