Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kartusche

Kar|t|sche
f.
1.
im Artilleriegeschoss
Metallhülse, in der sich die Pulverladung befindet
2.
Baukunst, bes. im Barock
a)
Ornament aus halb aufgerollten Blättern
b)
rechteckige Fläche (für Inschriften u. Ä.) mit Rahmen aus solchen Ornamenten
[< 
frz.
cartouche
„Patronen, Papierhülse; Einfassung, Rahmen aus gerolltem Papier“,
ital.
cartoccio
„gerolltes Papier als Tüte, Patronenhülse“, < 
lat.
carta, charta
„Papier“]
Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon