Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kartusche
Kar|tụ|sche 1.
〈im Artilleriegeschoss〉
Metallhülse, in der sich die Pulverladung befindet
2.
〈Baukunst, bes. im Barock〉
a)
Ornament aus halb aufgerollten Blättern
b)
rechteckige Fläche (für Inschriften u. Ä.) mit Rahmen aus solchen Ornamenten
[<
frz.
cartouche
„Patronen–, Papierhülse; Einfassung, Rahmen aus gerolltem Papier“, ital.
cartoccio
„gerolltes Papier als Tüte, Patronenhülse“, < lat.
carta, charta
„Papier“]
Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Zweierlei Maß
Die Spuren der ersten modernen Menschen
»Der digitale Patient«
Was zuckst Du?