Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kartusche
Kar|tụ|sche 1.
〈im Artilleriegeschoss〉
Metallhülse, in der sich die Pulverladung befindet
2.
〈Baukunst, bes. im Barock〉
a)
Ornament aus halb aufgerollten Blättern
b)
rechteckige Fläche (für Inschriften u. Ä.) mit Rahmen aus solchen Ornamenten
[<
frz.
cartouche
„Patronen–, Papierhülse; Einfassung, Rahmen aus gerolltem Papier“, ital.
cartoccio
„gerolltes Papier als Tüte, Patronenhülse“, < lat.
carta, charta
„Papier“]
Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eldorado am Polarkreis
Kontroverse Quantenrealität
Oasen auf der Schneeball-Erde
Neustart im Gehirn
Eine Frage der Ähre
Urprall statt Urknall?