Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kartusche
Kar|tụ|sche 1.
〈im Artilleriegeschoss〉
Metallhülse, in der sich die Pulverladung befindet
2.
〈Baukunst, bes. im Barock〉
a)
Ornament aus halb aufgerollten Blättern
b)
rechteckige Fläche (für Inschriften u. Ä.) mit Rahmen aus solchen Ornamenten
[<
frz.
cartouche
„Patronen–, Papierhülse; Einfassung, Rahmen aus gerolltem Papier“, ital.
cartoccio
„gerolltes Papier als Tüte, Patronenhülse“, < lat.
carta, charta
„Papier“]
Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...