Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pavillon

P|vil|lon
[vıjɔ̃]
auch
[vıljɔ̃]
m.
1.
kleines, frei stehendes Gartenhaus
2.
Ausstellungskiosk
3.
bes. an Barockbauten
kleiner An, Vorbau
4.
Festzelt
[
frz.
, „Zelt, Vorbau, Lusthäuschen“, < 
lat.
papilio,
Gen.
onis,
„Schmetterling“, sowie „großes Zelt, Hauszelt“, wegen der Form des ausgespannten Zeltes, das einem fliegenden Schmetterling ähnelt]
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Symbolbild KI und Gehirn
Wissenschaft

Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon