Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pavillon

P|vil|lon
[vıjɔ̃]
auch
[vıljɔ̃]
m.
1.
kleines, frei stehendes Gartenhaus
2.
Ausstellungskiosk
3.
bes. an Barockbauten
kleiner An, Vorbau
4.
Festzelt
[
frz.
, „Zelt, Vorbau, Lusthäuschen“, < 
lat.
papilio,
Gen.
onis,
„Schmetterling“, sowie „großes Zelt, Hauszelt“, wegen der Form des ausgespannten Zeltes, das einem fliegenden Schmetterling ähnelt]
Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache