Daten der Weltgeschichte
13. 9. 1940, Ausweitung des Krieges auf Nordafrika
Italien/Nordafrika
Der Zweite Weltkrieg dehnt sich auf Nordafrika aus. In einer Offensive, die von Sollum über die libysch-ägyptische Grenze führt, erobern italienische Truppen die Wüstenstadt Sidi Barrani. Nach anfänglichen Niederlagen können britische Einheiten am 18. 9. den weiteren italienischen Vormarsch stoppen. Am 9. 12. beginnt eine britische Gegenoffensive. Am 11. 12. wird Sidi Barrani zurückerobert, am 17. 12. Sollum. 40 000 Italiener geraten in Gefangenschaft.

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...