Daten der Weltgeschichte
1018
Deutsches Reich/Polen
Mit dem Friedensschluss von Bautzen enden die Auseinandersetzungen zwischem dem deutschen König Heinrich II. und dem polnischen Herzog Boleslaw I. Das Reich erhält Böhmen von Polen zurück, dessen Lehnsabhängigkeit gegenüber dem deutschen König jedoch vorerst endet.

Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...