Wissensbibliothek
Verschwinden langsam alle Biberarten von der Bildfläche?
Nein, erfreulicherweise haben sich viele Biberbestände mittlerweile wieder stabilisiert! Der Kanadabiber (Castor canadensis) lebt in Nordamerika von Alaska bis Mexiko und inzwischen auch in Skandinavien und anderen Gegenden, in die er eingeführt wurde. Die ehemals 60 Millionen Tiere wurden durch Überjagung nahezu ausgerottet, konnten sich aber durch gerade noch rechtzeitig ergriffene Schutzmaßnahmen erholen.
Der Europäische Biber (Castor fiber) war ursprünglich ebenfalls in ganz Europa und Asien anzutreffen und prägte unsere Landschaft, wurde bis zum frühen 20. Jahrhundert auf wenige Restbestände von insgesamt 1200 Exemplaren reduziert und dann durch Schutzbestimmungen und Wiederansiedlungen gerettet: Heute gibt es wieder 500 000 bis 600 000 dieser großartigen Baumeister.

Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...