Gesundheit A-Z

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose
Multiple Sklerose
Eine Schädigung der schützenden Markscheiden führt zu Multipler Sklerose. Makrophagen (weiße Blutkörperchen) entfernen die beschädigten Abschnitte der Markscheiden, so dass die Nervenfasern freiliegen und Nervenimpulse schlecht oder gar nicht weitergeleitet werden können.
Abk. MS, schubförmig verlaufende oder primär progrediente demyelinisierende entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems unbekannter Ursache; vermutet wird eine, evtl. viral bedingte, Autoimmunreaktion. Die Entmarkungszonen (Plaques, im Magnetresonanztomogramm erkennbar) sind unregelmäßig über die weiße Substanz des Gehirns und Rückenmarks verteilt. Zu den vielfältigen neurologischen Störungen, die oft im Alter zwischen 20 und 40 Jahren erstmals auftreten, gehören typischerweise die Optikusneuritis (auch isoliert), spastische Muskellähmungen, Blasenfunktionsstörungen und Sensibilitätsstörungen. Bei der schubförmig verlaufenden Form bilden sich die Störungen teilweise wieder zurück, bei der primär progredienten Form findet sich eine kontinuierliche Verschlimmerung des Zustandes ohne freie Zeitintervalle. Eine Heilung ist nicht möglich. Glukokortikoide, Interferon beta, Immunsuppressiva und einige weitere Wirkstoffe verkürzen die Schubdauer. Wichtig sind auch physikalische Therapie, psychosoziale Unterstützung und Selbsthilfegruppen.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek