Wahrig Herkunftswörterbuch
Hippogryph
bei den ital. Renaissancedichtern:
geflügeltes Ross mit Vogelkopf, ähnlich dem Pegasus
♦
aus
ital.
ippogrifo (von Ariost gebildetes Wort), aus griech.
hippos „Pferd“ und lat.
gryps, Gen.
grypis, oder lat.
gryphis „(Vogel) Greif“, aus griech.
gryps, Gen.
grypos, „Greif“, aus hebr.
kerub, assyr.
krub „Cherub, Fabelwesen“Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Schutz der Ozeane
Geboren, um zu leben
Blitzschnell aufgeladen
Im Lithium-Rausch
Heute Übeltäter, morgen Held
Lebenszeichen von der Venus?