Gesundheit A-Z

Cochleaimplantat

kleines Gerät, das in die Cochlea eingepflanzt werden kann, um eintreffende Schallwellen elektronisch zu verstärken bzw. statt der erkrankten Cochlea aufzunehmen und damit einer Innenohrschwerhörigkeit entgegenzuwirken. Ein Cochleaimplantat wird zur Behandlung einer Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit eingesetzt. Es ist nur sinnvoll, wenn die der Cochlea nachgeschalteten Bestandteile des Gehörs, also der Hörnerv und die Hörbahn im Gehirn, nicht beschädigt sind.
Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z