Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hippogryph

Hip|po|gryph
m.
, ; bei den ital. Renaissancedichtern
geflügeltes Ross mit Vogelkopf, ähnlich dem Pegasus
[< 
ital.
ippogrifo
(von Ariost gebildetes Wort), < 
griech.
hippos
„Pferd“ und
lat.
gryps,
Gen.
grypis
oder
gryphis,
„(Vogel) Greif“, < 
griech.
gryps,
Gen.
grypos,
„Greif“, < 
hebr.
kerub,
assyr.
krub
„Cherub, Fabelwesen“]
Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon