Gesundheit A-Z
Panarteriitis nodosa
eine zu den Kollagenosen gehörende Vaskulitis, bei der es zu einer Entzündung und Nekrose der Arterien kommt. Infolge der Gefäßentzündungen können Arterienverschlüsse und Infarzierungen der durch die Arterien versorgten entsprechenden Organe entstehen. Oft bilden sich auch Aneurysmen (Aneurysma), die rupturieren (zerreißen) können. Männer sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Symptome der Panarteriitis nodosa sind Fieber, eine Erhöhung des Blutdrucks, Niereninsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Arthritiden, Neuritiden sowie multiple Infarkte und Nekrosen u. a. in der Leber, im Darm und in der Haut. Die Behandlung besteht in der Gabe von Corticosteroiden und evtl. auch Zytostatika.

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...