Wahrig Herkunftswörterbuch
Lebkuchen
der Name des Weihnachtsgebäcks geht auf
mhd.
leb(e)kuoche zurück und ist ungesicherter Herkunft; vielleicht entlehnt aus lat.
libum „Fladen“, oder zugehörig zu → Laib und damit im Verständnis eines „Brotkuchens“; in manchen Teilen Deutschlands ist der Lebkuchen auch als Pfefferkuchen bekannt
Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...