Wahrig Herkunftswörterbuch
Lebkuchen
der Name des Weihnachtsgebäcks geht auf
mhd.
leb(e)kuoche zurück und ist ungesicherter Herkunft; vielleicht entlehnt aus lat.
libum „Fladen“, oder zugehörig zu → Laib und damit im Verständnis eines „Brotkuchens“; in manchen Teilen Deutschlands ist der Lebkuchen auch als Pfefferkuchen bekannt
Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Der Schutz der Ozeane
Zweierlei Maß
Lebenszeichen von der Venus?
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Routen des Reichtums