Wahrig Herkunftswörterbuch
Lebkuchen
der Name des Weihnachtsgebäcks geht auf
mhd.
leb(e)kuoche zurück und ist ungesicherter Herkunft; vielleicht entlehnt aus lat.
libum „Fladen“, oder zugehörig zu → Laib und damit im Verständnis eines „Brotkuchens“; in manchen Teilen Deutschlands ist der Lebkuchen auch als Pfefferkuchen bekannt
Wissenschaft
Abfallbeseitigung im Gehirn könnte Gedächtnis verbessern
Je älter wir werden, desto schlechter kann unser Gehirn Abfallstoffe entsorgen. Das kann mit einer verringerten Gedächtnisfunktion bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten einhergehen. An Mäusen haben Forschende nun nachgewiesen, dass die Lymphgefäße rings ums Gehirn eine wichtige Rolle für die Abfallentsorgung und für das...

Wissenschaft
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alte Kleider für neue Mode
Aufgeschäumt
Bei Fieber hilft Wärme
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Wann Dinos warmblütig wurden
Atome im Visier