Lexikon
Pọttasche
Kaliumcarbonatchemische Formel K2CO3, kohlensaures Kalium; früher aus Holzasche, heute aus Kalilauge und Kohlensäure gewonnen. Durch Einwirkung von Säuren, z. B. Milch- oder Citronensäure, wird Kohlendioxid frei, daher findet Pottasche Verwendung als Treibmittel, besonders bei der Herstellung von Lebkuchen; auch zur Seifen- und Glasherstellung verwendet.

Wissenschaft
Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?
Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Besser als ihr Ruf
Die Sonderlinge
News der Woche 04.10.2024
News der Woche 26.07.2024
Am Kern der Zeit