Daten der Weltgeschichte

24.3.2005

Kirgisien

In der ehemaligen Sowjetrepublik Kirgisien stürmen und besetzen Anhänger der Opposition in der Hauptstadt Bischkek den zentralen Sitz der Regierung. Das kirgisische Parlament wählt auf einer Sondersitzung den früheren Oppositionsabgeordneten Ischenbai Kadyrbekow zum Interimspräsidenten. Der seit 1990 zunehmend autoritär regierende Präsident Askar Akajew setzt sich ins Ausland ab. Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Nikolai Tanajew wird der Oppositionsführer Kurmanbek Bakijew mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt.

Wissenschaft

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome

Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Pandemie, Psychologie, Kinder
Wissenschaft

Wie geht es unseren Kindern?

Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon