Lexikon
Oblạte
Ernährung
dünne Scheibe aus gärfreiem Teig aus Weizenmehl, bei schwacher Wärme gebacken; Unterlage für Lebkuchen, Makronen u. Ä. sowie für Arzneikapseln; in der katholischen Kirche als Hostie, in der protestantischen Kirche als Abendmahlsbrot verwendet.

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Sauberer Stahl
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Bakterien – zum Fressen gern
Der Nocebo-Effekt
Attacke im All