Wahrig Herkunftswörterbuch

Hirse

der Name der Getreideart geht auf
mhd.
hirs(e),
ahd.
hiros, hirs(i) zurück; Grundlage ist die
idg.
Wurzel *keros „Nahrung, Sättigung“; gleichen Ursprungs sind auch
lat.
Ceres „Göttin des Wachstums“, aus
lat.
crescere „wachsen“ und
griech.
kóros „Sättigung“; die Hirse ist somit als „das Ernährende, das Sättigende“ benannt worden; in alter Zeit war die Hirse eine wichtige Nahrungsquelle und wurde in vielerlei Formen verzehrt
Wissenschaft

Schwere Geburt auch bei Schimpansen

Nicht nur wir Menschen haben es bei der Geburt schwer: Auch bei Schimpansen ist der Geburtskanal enger als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie anhand dreidimensionaler Modelle der Beckenanatomie bei Schimpansen und Menschen. Bisher ging man davon aus, dass die schwere Geburt bei Menschen vor allem durch unseren aufrechten...

Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon