Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Getreide
Ge|trei|de 1.
Kulturpflanze aus der Familie der Gräser, die wegen ihrer stärkereichen Früchte angebaut wird (z. B. Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Roggen, Weizen);
Syn. Halmfrucht
2.
Gesamtheit dieser Pflanzen;
Syn. 〈für die im jeweiligen Gebiet wichtigste Art〉
Korn;das G. steht gut
[<
ahd.
gitregidi
„Ertrag“]
Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...