Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lagern

la|gern
V.
1, hat gelagert
I.
mit Akk.
1.
längere Zeit aufbewahren;
Kartoffeln, Äpfel, Möhren im Keller l.
2.
(bequem) legen, betten;
jmds. Kopf auf ein Kissen l.; jmds. Kopf, Bein hoch l.; ein gebrochenes Glied ruhig l.
3.
(auf eine tragende Unterlage) legen;
ein Brett, eine Stange auf Pfosten l.
II.
o. Obj.
(für längere Zeit) liegen;
die Kartoffeln l. im Keller
III.
refl.
sich l.
1.
sich (im Freien für einige Zeit) niederlassen;
sich auf einer Wiese, im Schatten der Bäume l.
2.
umsinken;
das Getreide hat sich infolge des Regens gelagert
Außerirdische
Wissenschaft

Galaktische Gesetzgebung

Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Attosekunden, Elektronen
Wissenschaft

Scharfblick in Highspeed

Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon