Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bau
Bau I.
〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
das Bauen, das Errichten;
B. von Straßen, Brücken, Schulen
2.
Anbau;
B. von Kartoffeln, Getreide
3.
Art, wie ein Körper gewachsen ist, Wuchs
(Körper~); B. eines Blattes, einer Blüte
4.
Stelle, wo etwas gebaut wird
(~stelle); auf dem B. arbeiten; er ist vom B.
〈übertr.〉
er weiß auf diesem Gebiet Bescheid
5.
〈Mil.〉
a)
Raum, in dem eine kurze Freiheitsstrafe verbüßt wird
b)
die Freiheitsstrafe selbst, Arrest;
drei Tage B. bekommen
II.
1.
Höhle als Tierwohnung
(Dachs~); ich komme zur Zeit nicht aus dem B.
〈übertr., ugs.〉
ich kann zur Zeit kaum ausgehen
2.
Anlage im Bergwerk, Stollen, Grube
III.
〈〉
m.
, –(e)s
, Bau|ten
Gebäude, Bauwerk

Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Wissenschaft
Familienplanung
Dass Jungtiere beste Bedingungen vorfinden, wenn sie geboren werden, ist überlebenswichtig. Um dies zu gewährleisten, müssen ihre Eltern zur rechten Zeit zusammenfinden. Von Elena Bernard Wenn im Frühling die Tage länger werden, die Temperaturen steigen und die Bäume frische grüne Blätter bekommen, beginnt die Zeit der Tierkinder...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tomaten unter Glas
Klimaneutral mit Zecken
Der Glaube ans Wasserklosett
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Wie die Zeit vergeht
Blitzschnell aufgeladen