Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bau

Bau
I.
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
das Bauen, das Errichten;
B. von Straßen, Brücken, Schulen
2.
Anbau;
B. von Kartoffeln, Getreide
3.
Art, wie ein Körper gewachsen ist, Wuchs
(Körper~); B. eines Blattes, einer Blüte
4.
Stelle, wo etwas gebaut wird
(~stelle); auf dem B. arbeiten; er ist vom B.
übertr.
er weiß auf diesem Gebiet Bescheid
5.
Mil.
a)
Raum, in dem eine kurze Freiheitsstrafe verbüßt wird
b)
die Freiheitsstrafe selbst, Arrest;
drei Tage B. bekommen
II.
m.
1.
Höhle als Tierwohnung
(Dachs~); ich komme zur Zeit nicht aus dem B.
übertr., ugs.
ich kann zur Zeit kaum ausgehen
2.
Anlage im Bergwerk, Stollen, Grube
III.
m.
, (e)s
, Bau|ten
Gebäude, Bauwerk
VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Lasst sie brennen!

Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon