Wahrig Herkunftswörterbuch
Revolver
Handfeuerwaffe mit drehbarem Magazin
♦
engl.
revolver „Drehpistole“, eigtl. „Umdreher“; das Wort wurde vom Erfinder der Waffe, dem Amerikaner S. Colt (1814–1862) geprägt nach lat.
revolvere „zurückrollen“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
volvere „rollen, drehen“
Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konvergent oder kontingent?
Natur neu erfinden
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Ein See im Stresstest
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Begierig nach Lithium